Unser Beitrag zum digitalen Arbeitsplatz
Tipps, Tricks & Trends: Digitalisierung im Fokus
Digitalisierung ist ein breites und vielfältiges Thema. Mit Tipps, Tricks und Trends halten wir Sie über unseren Blog auf dem Laufenden.
Wir unterstützen Sie bei der digitalen Transformation, so dass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft fokussieren können.



6 papierbasierte Prozesse, welche die Effizienz im Büro killen
Dieser Beitrag illustriert gängige Beispiele, bei denen die papierbasierte Arbeitsweise die Produktivität oder Transparenz negativ beeinflussen. Oftmals fällt dies den einzelnen Mitarbeitern oder auch den Geschäftsführern im Tagesgeschäft nicht auf. Dies ist möglicherweise auf jahrelange


Warum Sie jetzt mit der Digitalisierung starten sollten
5 Gründe, warum Sie die Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse hin zum papierlosen Büro jetzt in Angriff nehmen sollten.


Die 7 Schritte zum (fast) papierlosen Büro
Wollen Sie ihr Büro auf Vordermann bringen und (fast) Papierlos werden?
Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Sehen Sie in den folgenden 7 Schritten, wie dies ganz einfach und ohne grossen Aufwand möglich ist!


Digitale Personalakte: Dokumenten-Management im Personalwesen
Bewerbungsunterlagen, Personendaten, Lohnabrechnungen, Sozialversicherungsunterlagen, E-Mail-Verkehr mit Angestellten oder zukünftigen Angestellten – die Personalabteilung hat täglich mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Dokumenten zu tun. Dabei den Überblick zu behalten ist nicht einfach!


Personaldaten: Welche Auswirkungen hat das revDSG auf den Umgang mit Personaldaten?
Naturgemäss wissen Sie als Arbeitgeber einiges, darunter auch sehr persönliches, über Ihre Mitarbeitenden. Auch wenn diese Informationen in der Regel unablässig für das Arbeitsverhältnis sind, so sind sie dennoch absolut schutzwürdig. Aus diesem Grund fällt auch die Verarbeitung von Mitarbeiterdaten sowohl unter das bestehende Datenschutzgesetz wie auch unter das neue revidierte Datenschutzgesetz (revDSG).


Warum sich ein DMS in Bezug auf das neue DSG lohnt!
Das Schweizer Parlament hat nach einer fast vierjährigen Beratung im September 2020 das revidierte Datenschutzgesetzt (revDSG) verabschiedet. Dieses wird im September 2023 ohne Übergangsfrist in Kraft treten.